Schweden 1987 Österreich 1991 Spanien 1992 Adria - England 1995 Ostdeutschland 1997 Italien Gardasee 1997 Süddeutschland 1998 Ungarn 1998 Ostsee 1999 Italien Poebene 1999 Frankreich 2000 Frankreich EM 2000 Austria 2001 Spanien 2001 Belgien/Nordsee 2002 Ungarn 2002 Tschechien 2003
| |
Hier die Berichte der vergangenen Jahre. So zum
Beispiel:
 | Schweden 1987, (noch
mit einem Einsitzertrike auf dem Autodach zur Anreise) |
 | Österreich/Alpen 1991, (Rückreise
von Ungarn quer durch die Alpenrepublik) |
 | Spanien/Valladolid 1992,
(mit 70 km/h eine etwas längere Anreise) |
 | Adria-England 1995,
(Alpen- und Kanalüberquerung im Jahrhundertsommer, fast
planmäßig) |
 | Ostdeutschland 1997,
(Auf Entdeckungstour im Osten unterwegs) |
 | Italien Versuch/Gardasee 1997,
(kleine Tour am Gardasee nach geplatzter Anreise) |
 | Süddeutschland 1998,
(Schlechtwetterprogramm als Ersatz für die Ostseetour) |
 | Ungarn/Kecskemet 1998,
(Fliegen war nur ein Teil der Reise mit Wohnwagen und
Nachtzug) |
 | Ostsee/Rügen 1999,
(Bilderbuchflug um Rügen mit Überraschungen bei der
Unterkunftssuche) |
 | Italien/Poebene 1999,
(Herbstreise mit Nebel und viel Sonne in den Bergen) |
 | Frankreich/Lyon 2000,
(An der Schweizer Grenze ins Rhonetal und die Alpen) |
 | Frankreich/Atlantik 2000,
(Quer mitten durch Frankreich bis an die Atlantikküste) |
 | Austria 2001,
(Donautal und bis ins Burgenland immer mit Alpenblick) |
 | Spanien/Beas de Segura 2001,
(Abwechslung auf diese Entfernung ist selbstverständlich) |
 | Belgien/Nordseeinseln 2002,
(das etwas rauere Klima im Westen der Republik) |
 | Ungarn/Nagykanizsa 2002,
(Über Italien quer durch die Südalpen und wieder zurück) |
 | Tschechien und Ostdeutschland 2003,
(Unbeschwertes Fliegen beim östlichen Nachbarn) |
 |
Italien/Meeting di Primavera 2004,
(im April über schneebedeckte Alpen ins warme Italien) |
 |
Sylt 2004, (Schleswig
Holstein Besuch für Bayern, mit verkürztem Rahmenprogramm) |
 |
Portugal 2004, (quer
durch die Iberische Halbinsel bis an den Atlantik in Portugal) |
 | Frankreich/Biscaya 2005, (auf
neuen Pfaden durch Frankreich - in die Biscaya bei Bordeaux) |
 | Hamburg 2006, (Deutschland
durch die Mitte, mit Abstecher nach Holland, Fehmarn und Rostock/Laage) |
 | Österreich 2007,
(Rundflug in der Alpenrepublik) |
 | Tschechien 2007, (vermutlich
mit den letzten Grenzkontrollen nach Prag und noch weiter nach Osten) |
 | Slowakei 2013, (mit
Abstecher ins rumänische Oradea) |
 | Toskana 2014, (Urlaubszeit
ist Reisezeit, Alpen, Elba, Gorges d Verdon, Monaco, Lago Maggiore) |
 | Ungarn 2014, (und
weiter nach Sarajevo und die kroatische Adriaküste) |
 | Deutschland 2015,
(vom Riesengebirge bis zur Eifel alles drin) |
 | England 2016, (Aller
Guten Dinge sind Drei, die Südküste von England) |
 | Dänemark 2017,
(diesmal hat es auch im dritten Anlauf mit Kopenhagen nicht gepasst) |
 | Adriaküste 2017, (Küstenflug
bei tropischen Temperaturen) |
 | Pyrenäen 2018, (Mittelmeer
und Südseite der Pyrenäen) |
 | Alpensüdseite 2019, (Alpensüdseite
Italien und Slowenien und weiter bis nach Budapest) |
 | Litauen 2019, (Europa
im Nordosten, knapp an der Weissrussischen Grenze) |
 | Hohe Tatra 2020, (Städtereise
in den Osten zu Coronazeiten) |
 | Schweden 2021, (Ausflug
in den Hohen Norden nach Stockholm) |
 | Bretagne 2022, (zur
launischen Westküste Frankreichs) |
 | Balkan 2023, (Die Adria
bis nach Griechenland, so der Plan) |
 | Sizilien 2024, (In den
Süden von Italien bis nach Sizilien und über den Ätna) |
Die Berichte sind im wesentlichen in den vergangenen
Verbandszeitungen des DULV Info veröffentlicht worden.
|